20.06.25 –
Balkonkraftwerke sind deine Chance auf günstige Energie direkt vom eigenen Balkon!
Mit Preisen ab 300 € für 2 Module inkl. Mikrowechselrichter, leistungsstärkeren Varianten ab 1.200 € (4 Module mit Speicher) und günstigen Halterungen ab 20 €/Modul ist der Einstieg in die eigene Stromproduktion leicht gemacht. Schon kleine Anlagen sparen bis zu 150 € jährlich – ganz ohne Mehrwertsteuer für Endverbraucher!
Mit maximal 100 g CO₂ pro kWh sind Balkonkraftwerke deutlich sauberer als Erdgas (490 g) oder Kohle (1.140 g). Bereits nach 2 Jahren haben sie die Energie für Herstellung, Transport und Entsorgung wieder ausgeglichen – und arbeiten im Betrieb komplett schadstofffrei.
Einfacher geht’s kaum: Aufständerung zusammenschrauben, Stecker einstecken – fertig! Nur bei sehr alter Hausinstallation empfiehlt sich eine fachliche Prüfung.
Zulässig sind bis zu 800 W Einspeiseleistung (bis zu 2000 W Modulleistung) pro Stromzähler. Die Anmeldung erfolgt innerhalb eines Monats – inzwischen ganz einfach über das Marktstammdatenregister.
Auch Mieter haben Anspruch auf Zustimmung zur Installation – wenn keine sachlichen Gründe dagegen sprechen. Wichtig: fachgerechte Montage & keine Gefährdung der Gebäudesicherheit.
Genehmigungspflichtig – aber: „reversible PV-Anlagen“ sind nun grundsätzlich erlaubt. Wichtig ist eine demontierbare, denkmalverträgliche Gestaltung.
Hinweis: Auch der Ensembleschutz kann relevant sein, selbst ohne direkten Denkmalschutz.
Kein Balkon, kein Problem! Beteilige dich an einer Energiegenossenschaft – z. B. bei der Bürgerenergiegenossenschaft Sösetal eG oder BürgerEnergie Harz eG – und unterstütze die Energiewende vor Ort!
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]