In vielen ländlichen Regionen, Dörfern und strukturschwachen Gebieten stehen Menschen vor besonderen Herausforderungen: Der demografische Wandel verändert das Zusammenleben, junge Menschen ziehen weg, Treffpunkte und Räume für Begegnung fehlen, und gesellschaftliche Teilhabe ist oft nur eingeschränkt möglich. Gleichzeitig gibt es großartige Initiativen, engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie kreative Projekte, die das Miteinander stärken und demokratische Werte vor Ort lebendig halten.
Gerade im ländlichen Raum braucht es gezielte Unterstützung, um demokratische Strukturen zu fördern, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und neue Angebote zu schaffen – insbesondere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Programme wie „Demokratie leben!“ leisten hier einen wertvollen Beitrag: Sie fördern lokale Projekte, stärken zivilgesellschaftliches Engagement und schaffen Räume, in denen Menschen sich begegnen, austauschen und gemeinsam aktiv werden können.
Schwerpunkte der Förderung können unter anderem sein:
Wichtig ist dabei der offene Austausch zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Gruppen – immer auf Basis demokratischer Spielregeln, gegenseitiger Achtung und aktiver Mitgestaltung.
Wir unterstützen lokale Projekte und Initiativen, die sich für ein demokratisches, solidarisches und zukunftsfähiges Zusammenleben einsetzen – besonders dort, wo Strukturen fehlen, aber der Wille zur Veränderung stark ist.
Gemeinsam stärken wir die Demokratie – auch und gerade im ländlichen Raum.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]