Menü
Wenn wir in den Kommunen mit Klimaschutz und nachhaltigem Ressourcenverbrauch erfolgreich sein wollen, müssen wir uns intensiver um das Energiemanagement der Gebäude kümmern. Es braucht dafür Investitionen in Personal, Gebäude und Technik. Nur so können wir voran kommen mit der Nutzung der Erneuerbaren Energien und dem Einsparen von Energie und Ressourcen. Marita Knabe, Ingenieurin und Energie- und Klimaschutzmanagerin an der Technischen Universität Clausthal war zu Gast bei unserem Stammtisch am Mittwoch den 8.2.23. Sie sagte zum Thema wirksame Maßnahmen für das nachhaltige Gebäudemanagement: "Es bringt am meisten, in Technik zu investieren." So könne es sinnvoll sein, Heizungsthermostate einzusetzen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten. Es brauche aber für die Gebäudebewirtschaftung auch Personalkapazität, um die Verbräuche von Strom, Gas und Wasser zu kontrollieren und zu minimieren. Im Endeffekt auch wieder ein Grund für uns Kommunalpolitiker:innen mehr und verlässliche finanzielle Mittel für die Kommunen zu fordern.
Am Mittwoch, den 8. Februar ab 19.00 Uhr lädt der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Altkreis Osterode ein zu einem Stammtisch ins Grüne Büro in der Johannistorstraße 2 in Osterode. Zu Gast ist die Ingenieurin Marita Knabe, Energie- und Klimamanagerin an der Technischen Universität Clausthal.
Mehr »Liebe Grüne und Interessierte,
in den 1970er Jahren wurde der Weltwald Bad Grund angelegt und seitdem sind Bäume und Sträucher aus vielen Teilen der Welt dort gepflanzt worden. Gerade im Herbst ist die Farbenpracht vieler Gewächse eine Augenweide.
Der Revierförster Herr Kropla wird und am Mittwoch, dem 19. Oktober die Schönheiten und Besonderheiten des Weltwaldes zeigen.
Er wird ebenso ausführen, inwieweit die Erfahrungen im Weltwald dazu beitragen können, in Zeiten des Fichtensterbens im Harz, den Waldumbau heute für die Zukunft zu gestalten.
Der Waldspaziergang beginnt um 16:45 Uhr und wird ca. 1,5 Stunden dauern. Treffpunkt ist das Tipi am Eingang neben dem Campingplatz. Bitte passendes Schuhwerk mitbringen.
Wir freuen uns über viele Gäste beim Spaziergang am Mittwoch!
In den 1970er Jahren wurde der Weltwald Bad Grund angelegt und seitdem sind Bäume und Sträucher aus vielen Teilen der Welt dort gepflanzt worden. Der Revierförster Herr Kropla wird uns am Mittwoch, 8. Juni ab 18.00 Uhr die Schönheiten und Besonderheiten des Weltwaldes zeigen.
Ebenso wird er aufzeigen, inwieweit die Erfahrungen im Weltwald dazu beitragen können, in Zeiten des Fichtensterbens im Harz, den Waldumbau heute mit Perspektive für die Zukunft zu gestalten. Denn durch die Veränderungen des Klimawandels ist die Forstwirtschaft im Harz enorm herausgefordert.
Der Waldspaziergang am 8. Juni , 18.00 Uhr wird ca. 2 Stunden dauern. Treffpunkt ist das Tipi am Eingang neben dem Campingplatz. Bitte passendes Schuhwerk mitbringen.
Der Gipsabbau im Südharz stellt eine massive Bedrohung für die Artenvielfalt im grünen Südharzer Gipskarstgürtel dar. Dies ist Anlass für Bündnis 90/Die Grünen im Altkreis Osterode, Wege in den Ausstieg aus dem Naturgipsabbau aufzuzeigen und sie luden am vergangenen Samstag in Osterode zum Gipsgipfel.
Mehr »Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]