zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Göttingen
  • Viola von Cramon, MdB
  • Männerhaus Harz
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Ortsverband Altkreis Osterode
  • Osterode am Harz - Ratsfraktion
    • Ortsrat Freiheit
  • Bad Sachsa
    • Aktuelles und Hintergründe
  • Herzberg am Harz
    • Ortsrat Scharzfeld
  • Bad Grund
    • Pressemitteilungen
Ortsverband Altkreis Osterode am HarzHome

Ortsverband Altkreis Osterode am Harz

  • Home
  • Ortsverband Altkreis Osterode
  • Osterode am Harz - Ratsfraktion
  • Bad Sachsa
  • Herzberg am Harz
  • Bad Grund

Grüne kritisieren Benutzungsverbot Radweg Osterode-Schwiegershausen

Der Radweg, der keiner mehr ist...

Radweg zur Zeit nur noch für Fußgänger

Grüne kritisieren Benutzungsverbot Radweg Schwiegershausen

Wegen lockerer Platten der Baumwurzelabdeckungen, so die Auskunft der Straßenmeisterei in Herzberg, ist der Radweg von Osterode Dreilinden Richtung Schwiegershausen an der L 523 für Radfahrer auf Weiteres nicht mehr befahrbar. Die Beschilderung wurde durch das Verkehrszeichen 239, Füßgänger, für den Radverkehr untersagt.
Raymond Rordorf, von den Grünen, hält das für eine überzogene und gefährliche Maßnahme. Gerade jetzt liege starker Schwerlastverkehr auf der Landesstraße, wegen der LKW-Umfahrung durch die Bausstellensperrung der B-243. Statt die Radfahrer dort auf die Straße zu zwingen, schlagen Rordorf und Radverkehrsexperte Reiner Schenk von den Grünen eine Beschilderung vor, die den Radfahrern die Wahl ließe. Dies ginge zum Beispiel mit einer Zusatzbeschilderung "für Radfahrer frei" unter Hinweis auf die schlechte Oberfläche. Gleichzeitig müsse ein Tempolimit für LKW während der Umfashrung dort ausgewiesen werden. "Wir haben Verständnis für die Haftungssorgen der Straßenbaubehörde auf einem nicht ordnungsgemäßen Radweg, die müssten im Schadensfall eines Radfahrers auf der Straße aber möglicherweise gegen den Vorwurf des Organisationsverschuldens verteidigt werden".

zurück