zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Göttingen
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Ortsverband Altkreis Osterode
  • Termine
  • Kreistagsfraktion
  • Osterode am Harz
    • STADTRATSFRAKTION
    • Ortsrat Freiheit
  • Bad Sachsa
    • Aktuelles und Hintergründe
  • Herzberg am Harz
    • Ortsrat Pöhlde
    • Ortsrat Scharzfeld
    • Ortsrat Sieber
  • Bad Grund
    • Pressemitteilungen
Ortsverband Altkreis Osterode am HarzHome

Ortsverband Altkreis Osterode am Harz

  • Home
  • Ortsverband Altkreis Osterode
  • Termine
  • Kreistagsfraktion
  • Osterode am Harz
  • Bad Sachsa
  • Herzberg am Harz
  • Bad Grund

Direktkandidatin und MdB Viola von Cramon unterwegs in Herzberg am Harz

Viola von Cramon im Sinnesgarten der Zukunftswerkstatt

Am Donnerstag, den 01.08.13, besuchte Viola von Cramon Herzberg am Harz im Landkreis Osterode. Vier abwechslungsreiche Termine standen auf der Agenda.

Los ging es bei der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH, einer der größten Rollenoffsetdruckereien in Deutschland und mit über 250 Mitarbeitern und 25 Auszubildenden ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Darüber hinaus weihte die Junfer Druckerei im September 2012 eine in der Branche einzigartige Anlage ein, die einen CO2-freien Druckprozess ermöglicht. Bei den Geschäftsführern Guido Lang, Roger Mellinghausen und Andreas Wulf informierte sich Viola von Cramon ausführlich über den Betrieb, das Umfeld und die Herausforderungen der Großdruckerei. Besonders angetan zeigte sie sich von den innovativen Technologien rund um die Ressourcenrückgewinnung und der Emissionsvermeidung, sowie der Vorreiterstellung des Unternehmens im Bereich des Offsetdrucks.

Roger Mellinghausen erklärt Viola von Cramond den Druckprozess bei Jungfer

Im Waldschwimmbad Scharzfeld wollte sich Viola von Cramon anschließend ein Bild über die Entwicklungen rund um das beliebte Familienfreibad machen. Gemeinsam mit GRÜNEN Mitgliedern kam sie mit dem Vorstand des neugegründeten Waldschwimmbad Fördervereins ins Gespräch. Neben der Fragen zur Zukunft und Finanzierung des malerischen Freibads, wurden auch Ideen zu einer besseren Öffentlichkeitsarbeit und Vermarktungsstrategie  diskutiert.  Am 30. August wird der Förderverein dir ScharzfelderInnen und Scharzfelder im Rahmen einer großen Info-Veranstaltung über die Situation und die Unterstützungsmöglichkeiten diskutieren.

Viola von Cramon mit dem Vorstand des Waldschwimmbad Fördervereins in Scharzfeld

Danach wurde Viola im Rathaus von Bürgermeister Gerhard Walter und Stellvertreter Wolfgang Weippert empfangen. Neben einem allgemeinem Gedankenaustausch über Entwicklungen von Stadt und Region, stand die anhaltende Problematik des ehemaligen DAG-Geländes im Mittelpunkt des Treffens. Hinter dem Bauhof der Stadt Herzberg befindet sich diese alte Munitionsfabrik aus der Zeit des Nationalsozialismus. Unter dem Decknamen „Werk Kiefer“ wurden dort im Auftrag des Deutschen Reichs Tellerminen und Granaten produziert, bevor es im April 1945 durch eine verheerende Explosion zerstört wurde. Trinitrotoluol (TNT) und andere aromatische Kohlenwasserstoffe der Sprengstoffherstellung kontaminieren bis heute das Gelände. Gemeinsam mit interessierten BürgerInnen und Dr. Friedhart Knolle vom BUND diskutierte Viola von Cramon mit dem Bürgermeister über ein Vorankommen des seit 1992 bestehenden Rechtsstreits. Das Ergebnis bleibt abzuwarten. Viola von Cramon sicherte abschließend zu, sich mit dem niedersächsischen Umweltministerium kurzzuschließen. 

Viola von Cramon im Gespräch mit Bürgermeister Walter

Last but not least lud der Verein Zukunftswerkstatt Herzberg in ihren „Sinnesgarten“. Der Verein hat sich bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Herzberg im Bereich Kunst und Kultur, Umwelt, Naturschutz- und Landschaftspflege und Heimatkunde und –pflege auf die Fahnen geschrieben. Die Vorsitzende Gesine Langenkamp und zahlreiche Vereinsmitglieder kamen mit Viola bei Kuchen und selbstgemachten Smoothies ins Gespräch und berichteten von ihren zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten. Besonders hervorzuheben sind die regelmäßigen Deutschkurse für Ausländerinnen und die vielen Aktivitäten mit Kindern aus der nahegelegenen Nicolaischule während ihres mittlerweile  siebenjährigen Bestehens.

 

Interview: Viola von Cramon, MdB, im Sinnesgarten der ZuKuWE

http://violavoncramon.de/userspace/NS/v_cramon/00001_Allerneuste_Systematik/01_Fotos/130801_Herzberg_am_Harz/HarzKurier03.08.13_Viola_Herzberg.jpegDer Harz Kurier berichtete am 03.08.2013



zurück