Menü
Fritz Vokuhl kandidiert für Bündnis 90/ Die Grünen bei der am
11. September stattfindenden Bad Lauterberger Bürgermeisterwahl.
Vorwort:
Fritz Vokuhl wurde 1951 in Bad Lauterberg im Harz geboren und ist seiner Heimatstadt treu geblieben. Durch sein langjähriges politisches und ehrenamtliches Engagement verfügt Fritz Vokuhl über die erforderlichen Erfahrungen, um das Amt des Bürgermeisters erfolgreich ausüben zu können. Als ehemaliger Bankangestellter ist er wirtschaftliches Denken und den Umgang mit Geld gewohnt. Intakte Natur, Erhalt der Landschaft und gesunde Umweltbedingungen sind für ihn als Lebensgrundlage aller Menschen unverzichtbar. Dem Erhalt der natürlichen Lebensbedingungen fühlt er sich besonders verpflichtet.
Im Interesse der Menschen aktiv:
Seitdem Fritz Vokuhl 2006 in den Rat der Stadt Bad Lauterberg und in den Kreistag
Osterode am Harz gewählt wurde, hat er sich aktiv in die Gestaltung des Landkreises und der Stadt eingemischt.
soziale Projekte im ehemaligen Barbiser Rathaus weiterentwickeln
Unter anderem hat er sich für den Erhalt des ehemaligen Rathauses im OT Barbis in
städtischem Eigentum eingesetzt. Für ihn ist die Weiterentwicklung der Nutzung des
Gebäudes für soziale Zwecke wichtig. Er kann sich dort neben den bereits vorhandenen Angeboten und der zur Zeit laufenden Nutzungserweiterung die Weiterentwicklung zu
einer Familienbegegnungsstätte vorstellen.
zeitgemäße Internetversorgung
Aktiv hat sich Fritz Vokuhl für die Verbesserung der Breitbandverkabelung in den
OT Osterhagen und Bartolfelde engagiert und erwartet, dass die Menschen in den
beiden Ortsteilen bis Ende 2011 über eine zeitgemäße Internetanbindung verfügen.
Bushaltestellen erneuert
Als Beiratsmitglied des ZVSN, der unter anderem für die Bushaltestellen zuständig ist, hat er sich erfolgreich für die Erneuerung der Bushaltestellen in Bad Lauterberg und in den Ortsteilen stark gemacht.
Präventionsarbeit
Seit Gründung des örtlichen Präventionsrates arbeitet Vokuhl aktiv in der Lenkungsgruppe mit. Auf Grund seiner guten überregionalen Kontakte konnten in den vergangenen Jahren in Bad Lauterberg mit tatkräftiger Unterstützung unterschiedlicher Partner verschiedene
Aktionen und Veranstaltungen zur Demokratiestärkung angeboten werden.
weitere Aktivitäten
Darüber hinaus setzt er sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern, die
Zukunft des Wiesenbeker Teichs, die Verbesserung der Bad Lauterberger
Wanderwege, als Mitglied des Arbeitsmarktbeirates für die Situation und Sorgen Langzeitarbeitsloser und viele andere Dinge ein und arbeitet aktiv an der Umsetzung von Projekten mit. Der Umstieg der Stadt ab dem 1. Juni 2011 auf Ökostrom ist auf seinen Anstoß
zurückzuführen. Die Planung zum Bau einer Biogasanlage im Ortsteil Bartolfelde wird von ihm unterstützt.
Die Zukunft partnerschaftlich und gemeinsam gestalten:
gemeinsam Stadt und Landkreis weiterentwickeln
Mit Spannung erwartet Fritz Vokuhl das Ergebnis des Gutachten zu einer eventuellen Kreisreform das Ende August vorliegen soll. Das Gutachten wird voraussichtlich wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung des Landkreises Osterode am Harz enthalten.
Die künftigen Entscheidungen können auch Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt Bad Lauterberg im Harz haben.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Interessen der Bad Lauterberger Bevölkerung von einem starken Bürgermeister im Einklang mit den Mitgliedern des Rates vertreten werden und die Menschen rechtzeitig und möglichst umfassend informiert und
mitgenommen werden.
gleichberechtigte Partnerschaft - freie und frühzeitige Informationen
Er engagiert sich für eine gleichberechtigte Partnerschaft aller Menschen. Gute Kontakte mit und zwischen den verschiedenen Teilen der Bad Lauterberger Stadtgesellschaft sind für ihn eine Grundvoraussetzung für eine positive Weiterentwicklung. Er fordert mehr
Beteiligung, mehr Transparenz und mehr Demokratie mit dem Ziel, eine selbstbewusste demokratische Kultur des Mitgestaltens in Bad Lauterberg zu etablieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, freie und frühzeitige Informationen über Entscheidungsprozesse zu erhalten und sich aktiv einzubringen.
erfolgreiches Miteinander in der Verwaltung
Ein gutes Betriebsklima und ein erfolgreiches Miteinander aller Akteure in der
Stadtverwaltung, den zur Stadt gehörenden Betrieben und Beteiligungen ist für ihn eine unverzichtbare Voraussetzung für eine bürgerfreundliche Dienstleistungskultur.
soziale Teilhabe
Die soziale Teilhabe aller Menschen ist für ihn ein wichtiges Ziel.
Der überdurchschnittlich hohe Anteil von Menschen die in der Stadt in Armut leben ist für ihn eine wichtige Herausforderung. Laut Statistik lebt fast jedes vierte Kind und jeder sechste Erwachsene in Bad Lauterberg in Armut. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis müssen Maßnahmen zur Armutsbekämpfung erarbeitet und umgesetzt werden.
Kinder und Jugendliche sollen mitreden und mitbestimmen
Fritz Vokuhl tritt für eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Politik vor Ort ein. In der Stadt Bad Lauterberg sollen Angebote geschaffen werden, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, bei Projekten, die sie direkt betreffen, mitreden und mitbestimmen zu können. Sei es die Neugestaltung und Erhalt von Spiel- und
Sportplätzen sowie der Jugendtreffs.
Kontakte pflegen, aufbauen und nutzen
Um Bad Lauterberg in Zeiten des demografischen Wandels und der seit Jahren
bestehenden Finanznot weiter entwickeln zu können, ist für ihn die Festigung bestehender und der Aufbau neuer Kontakte zu EU, Bundes- und Landtag, Landkreis und regionalen und überregionalen Zusammenschlüssen wichtig.
Ziel des Austauschs mit den regionalen und überregionalen Partner ist es, sich über die Lage und Fördermöglichkeiten auszutauschen, gemeinsame Projekte zu initiieren und Unterstützung für die Stadt und die ortansässigen Betriebe einzuwerben.
Um die Einnahmesituation der Stadt zu verbessern, tritt er für die Weiterentwicklung der Gewerbesteuer zu einer kommunalen Wirtschaftssteuer und eine Novellierung der Grundsteuer ein.
Stadtleitbild für eine gute Zukunft
Seit einigen Monaten wird unter seiner Mitwirkung mit fachkundiger Begleitung ein
Stadtleitbild für Bad Lauterberg entwickelt. Der Rat der Stadt Bad Lauterberg wird
voraussichtlich Ende Juni in einer öffentlichen Ratssitzung über dieses Stadtleitbild
entscheiden und abschließend wird es dann Mitte Juli in einer Informationsveranstaltung der Bad Lauterberger Bevölkerung vorgestellt. Besonders positiv ist aus Vokuhls Sicht, dass zahlreiche Bürger und Bürgerinnen aus verschiedenen Teilen der Gesellschaft aktiv an der Erarbeitung mitgewirkt und Ihre Vorstellungen eingebracht haben. Er ist davon überzeugt, dass das Stadtleitbild ein wichtiges und notwendiges Instrument für eine
positive Weiterentwicklung ist. Die Auswirkungen des demografische Wandels, ein
solidarisches Miteinander aller Menschen in der Stadt und ihren Ortsteilen, die Entwicklung des Gesundheits- und Tourismusangebotes, eine bürgernahe Verwaltung,
sozialgerechte Bildung und die Weiterentwicklung des Industrie-, Gewerbe- und
Einkaufsstandortes werden die Zukunft Bad Lauterbergs maßgeblich beeinflussen.
Fritz Vokuhl fühlt sich den Zielen des Stadtleitbildes verpflichtet und wird sich für dessen Umsetzung einsetzen.
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]