Für die Vertreterinnen der Grünen in Herzberg wird es weitehin im Rat der Stadt um ein Engagement für die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Gemeinde gehen. Im Vordergrund steht dabei, eine Fehlentwicklung bei Gewerbeansiedlungen und Stadtentwicklungsprojekten zu vermeiden und bürgerschaftliches Engagement für die Stadt zu stärken und mitzugestalten.
Einen konventionellen Wahlkampf werden wir uns sparen, es wird also von uns kaum Plakate in der Stadt und keine Postwurfsendungen geben. Wir werden die uns für den Wahlkampf zur Verfügung stehenden Mittel direkt in ein sozial- und umweltfreundliches Projekt in Herzberg investieren und darüber über die Presse berichten.
Verwaltung und Politik transparent machen - Bürgerengagement fördern
Kommunalpolitik ist für uns in erster Linie der direkte Einsatz für mehr Lebensqualität in der Stadt. Notwendig dazu sind eine offene Politik sowie transparente Verwaltungsvorgänge und die konsequente Förderung von Bürgerengagement, das sich um Gemeinwohlinteressen kümmert. Die von Sigrid Nordhausen initiierte Zukunftswerkstatt zeigt hierfür gute Wege auf und ist weiter und vermehrt zu fördern. Wichtige Themen für die Stadt sind für uns: Gebäude "Deutscher Kaiser" und ehemaliger Penny-Markt unbedingt für Bürgerserviceeinrichtungen oder herausragende Stadtprojekte sichern, Markt an der Bennekuhle verhindern, Radweg Schloss und nach Sieber, Gewässer und Grünflächen naturnah pflegen.
Für Anregungen und Diskussionen wenden Sie sich gerne an die Grüne Ratsfrau in Herberg, Sigrid Nordhausen, Tel. 05521-72511.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]